Klimabilanz von Lebensmitteln
Wer umwelbewusst konsumieren möchte, muss nicht den so genannten "CO2-Fußabdruck" jedes Lebensmittels kennen. Faustregel: regional und saisonal einkaufen.
weiterlesenWer umwelbewusst konsumieren möchte, muss nicht den so genannten "CO2-Fußabdruck" jedes Lebensmittels kennen. Faustregel: regional und saisonal einkaufen.
weiterlesenDie Deutschen gelten als Weltmeister der Mülltrennung. Doch wie geht Trennen richtig? Manchmal gar nicht so einfach.
weiterlesenMan sollte nur Produkte kaufen, die man wirklich braucht. Klingt selbstverständlich, ist es aber nicht – sonst würde nicht so viel ungenutzt weggeworfen.
weiterlesenDie Sehnsucht nach Natur treibt immer mehr Menschen in den Wald. In einem Wildniskurs kommt man der Natur ganz nahe,
weiterlesenIngwer enthält ätherische Öle und wird in China seit über 1.000 Jahren als Gewürz und als Heilmittel eingesetzt.
weiterlesenWie bleibt der Weihnachtsbaum lange frisch? Mit der richtigen Pflege haben Sie an Ihrem Baum lange eine Freude.
weiterlesen120 Liter Wasser verbraucht jeder Deutsche durchschnittlich pro Tag – die gleiche Menge Wasser benötigt ein einziges Vollbad.
weiterlesenHäufig verschwenden wir täglich unnötige Mengen Wasser ohne es zu merken – und schaden damit nicht nur unserem Geldbeutel, sondern auch der Umwelt.
weiterlesenDa freut sich der Wellness-Fan: Sauna-Modelle werden immer energieeffizienter
weiterlesenEine gute Beleuchtung sorgt nun für bessere Stimmung und verhindert gesundheitliche Schäden.
weiterlesenZimmerpflanzen sind an kalten Tagen echte Energiesparer. Gleichzeitig benötigen sie nun besonders viel Aufmerksamkeit und Pflege.
weiterlesen